
Die Infiltrationstherapie ist eine bewährte Methode zur gezielten Schmerzbehandlung bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates. Durch das gezielte Einspritzen von schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamenten direkt in die betroffenen Strukturen kann eine rasche Linderung erzielt werden.
Diese Therapie eignet sich besonders für Patienten mit Gelenk-, Muskel- oder Nervenschmerzen, die auf andere Behandlungen nur unzureichend ansprechen oder eine medikamentöse Schmerztherapie ergänzen möchten.
Wann wird eine Infiltrationstherapie durchgeführt?

- Schmerzen in der Wirbelsäule – bei Verspannungen, Bandscheibenproblemen oder Abnützungserscheinungen
- Gelenkschmerzen – bei Arthrose, Überlastung oder Entzündungen von Gelenken
- Sehnen- & Weichteilentzündungen – z. B. bei Tennisellenbogen
- Nervenschmerzen & Nervenreizungen – z. B. bei Ischiasbeschwerden
- Chronische Muskelverspannungen & myofasziale Schmerzsyndrome
Ablauf der Untersuchung
Gezielte Injektion – das Medikament wird mit einer feinen Nadel direkt in das schmerzende Gelenk, die Muskulatur oder an den betroffenen Nerv injiziert.
Wirkung & Verträglichkeit – die Infiltration kann schnell wirken und Schmerzen sowie Entzündungen reduzieren. Die Anzahl der notwendigen Anwendungen hängt vom individuellen Krankheitsbild ab.
Kombination mit anderen Therapien – die Infiltration kann mit anderen Schmerztherapien kombiniert werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Die Infiltrationstherapie kann helfen, Schmerzen gezielt zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern, sodass Sie Ihren Alltag wieder schmerzfreier bewältigen können.