
Neben der klassischen Schulmedizin können alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Manualmedizin eine wertvolle Ergänzung zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens sein. Diese Methoden setzen gezielt an funktionellen Störungen an und helfen, Schmerzen zu reduzieren sowie die körpereigene Heilung zu unterstützen.
Akupunktur
gezielte Stimulation für Schmerzreduktion und Entspannung

Die Akupunktur ist eine bewährte Therapie aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei der feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers platziert werden, um das körpereigene Gleichgewicht zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sie kann bei zahlreichen Beschwerden hilfreich sein, darunter:
- Chronische und akute Schmerzen (z. B. Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen)
- Kopfschmerzen und Migräne
- Muskelverspannungen und Stresssymptome
- Allergien und chronische Nebenhöhlenentzündungen
- Verdauungsbeschwerden oder funktionelle Magen-Darm-Probleme
Kostenübernahme & Rückerstattung
- Für Patienten der ÖGK und SVS kann Akupunktur bei uns typischerweise kostenfrei angeboten werden.
- Andere Krankenkassen ermöglichen eine teilweise Rückerstattung, wenn die Rechnung eingereicht wird – die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Versicherung.
- Privatversicherungen übernehmen in vielen Fällen die Kosten, je nach Vertrag.
Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und kann eine gute Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Schmerztherapien darstellen.
Manualmedizin
gezielte Mobilisation und Schmerzlinderung
Die Manualmedizin (auch manuelle Therapie genannt) befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch gezielte Handgriffe, Mobilisationen und Manipulationen können Blockaden gelöst, Verspannungen reduziert und Schmerzen effektiv behandelt werden. Besonders geeignet ist diese Therapie bei:
- Rückenschmerzen, Gelenkblockaden & Fehlhaltungen
- funktionellen Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems

Beide Methoden sind sanfte, aber wirkungsvolle Behandlungsansätze, die individuell an Ihre Beschwerden angepasst werden. Akupunktur und Manualmedizin können sowohl allein als auch in Kombination mit schulmedizinischen Maßnahmen eingesetzt werden.
Falls Sie sich für eine dieser Therapieformen interessieren oder wissen möchten, ob sie für Ihr Beschwerdebild geeignet sind, beraten wir Sie gerne.